Wir über uns

 

Historische Impressionen

 

 

 

Nachruf Kurt Blaschke

Kurt Blaschke ist am 13.10.2025 verstorben. Er wird am 24.10.2025 um 13.00 Uhr auf dem Altenbekener Friedhof beerdigt. Wir bewahren ihm ein ehrenvolles Angedenken, der Heimat- und Geschichtsverein hat ihm viel zu verdanken.

Kurt war ein ein geschätztes und wichtiges Mitglied unseres Vereins. Er war ein professioneller Fotograf, der alle Aktivitäten des Vereins dokumentierte. Sein Engagement für den Verein wird uns unvergessen bleiben.

Er war ein großer Freund der Region und des Naturschutzes. Mit dem Fahrrad erkundete er gemeinsam mit seiner Ehefrau Marie die Region und hinterließ eine umfangreiche Fotodokumentation über die Veränderungen in den Wäldern von Teutoburger Wald und Eggegebirge. Seine Fotos von den Veranstaltungen des Heimat-und Geschichtsvereins Altenbeken illustrieren die Geschichte unseres Vereins.

Die Gemeinde Altenbeken verdankt ihm eine umfangreiche Dokumentation vieler Veranstaltungen (z.B. Bilder der Ortsjubiläen und Schützenfeste) und Events der letzten fünfzig Jahre. Er war ein Altenbekener aus echtem Schrot und Korn und mit Leib und Seele seiner Heimat und der Region verbunden.

Des Weiteren war er Mitglied in einigen Altenbekener Vereinen, von denen ihm besonders der Schützenverein am Herzen lag. Er war über 50 Jahre Mitglied bei der Marktkompanie der St. Sebastian-Schützenbruderschaft Altenbeken. Er engagierte sich aktiv beim Handballverein TuS Altenbeken. Er trainierte mehrere Jahre die Jungenmannschaft des Vereins. Einige Reisen nach Tschechien für den Verein wurden von ihm organisiert. Er war Mitglied in der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“, er kämpfte leidenschaftlich für den Nationalpark.

Er hat die Erinnerungskultur und Heimatpflege der Gemeinde geprägt wie kaum jemand. Ohne das Wirken von Kurt Blaschke wäre die Geschichte Altenbeken ein Stück ärmer.

Kurt Blaschke hinterlässt seine Frau Marie, eine Tochter und einen Enkel. Die Trauerfeier findet am Freitag, den 24.10.2025 um 13.00  in der Friedhofskapelle in Altenbeken statt. Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme der Mitglieder des HGV Altenbeken e. V. freuen.

 

Der Vorstand

Kristin Wichert   Benedikt Heitmar   Ingrid Dubbi

 

 

 

 

 

 

 

 

 Nachbericht: Vortrag von Christoph Bewermeier zum digitalen Ortsfamilienbuch Altenbeken

 

 

Bilder der diesjährigen Herbstexkursion

Ausarbeitung der Herbstexkursion

 

 

Projektskizze „Umsetzung des Schierenberg-Mahnmals“

 

 

Vorschau auf Veranstaltungen in Kooperation mit der VHS Paderborn-Zweigstelle Altenbeken

 

 

Bilder der Frühjahrsexkursion am 27.04.2025
Ausarbeitung von Michael Bieling

 

Finkenschwärme am 20. Februar gesichtet – Bericht von Michael Bieling


 

 

Schriftenreihe des Heimat- und Geschichtsvereins Altenbeken 
Heft 6 – Ausgabe 2024
„Geologische Untersuchungen im Eggegebirge und im Teutoburger Wald“ von Dr. Eckhard Speetzen und Dr. Klaus Skupin

Ab sofort erhältlich

Leseprobe

 

Ausarbeitung sowie fotografische Eindrücke der letztjährigen Herbstexkursion von Michael Bieling 

 

Neue Publikation des Heimat- und Geschichtsvereins Altenbeken e.V.
„Geologische Untersuchungen im Eggebirge und im Teutoburger Wald“

 

 

Wechsel im Vorstandsteam – Westfälisches Volksblatt vom 26.01.2024

 

 


 

Der Heimat- und Geschichtsverein Altenbeken e.V. wurde am 17. Juni 2009 gegründet und ist seit 2010 Mitglied im Westfälischen Heimatbund.

Mit unserer Internetpräsenz geben wir unseren Mitgliedern, Freunden und allen Interessierten einen Überblick über das, was sich unser Verein zum Ziel gesetzt hat:

Die Förderung von

Heimatpflege und Heimatkunde

und Erforschung unserer

Heimatgeschichte

Auf diesen Seiten werden wir nach und nach eine Vielzahl von historischen Bildern und Dokumenten von unserem Heimatort Altenbeken präsentieren sowie unsere Aktivitäten, insbesondere zu heimischem Brauchtum, Denkmal-, Natur-, Landschafts- und Umweltschutz dokumentieren.